Einträge von Claudia Wolny

BestSens Cloud-Lösung für intelligente Sensordatenverarbeitung

Unsere Cloud-Plattform revolutioniert die Erfassung und Verarbeitung von Sensordaten. Sie integriert nahtlos sowohl eigene als auch Drittanbieter-Sensoren über standardisierte Schnittstellen wie MQTT oder unsere RESTful API. So werden heterogene Sensornetzwerke effizient vereint und Daten gezielt weiterverarbeitet. Die Cloud-Plattform bietet: ✅ Interaktive Dashboards: Visualisierung von Sensorwerten und historischen Daten für eine übersichtliche Analyse. ✅ Individuelle Konfiguration: […]

Tiefer in die Technologie eintauchen: Neue Veröffentlichungen

Erfahren Sie mehr über die Zustandsüberwachung von Gleitlagern in zwei Fachpublikationen von Thomas Decker (Center for Wind Power Drives, RWTH Aachen), zu denen wir unser Fachwissen beisteuern konnten. Decker, T., Jacobs, G., Raddatz, M. et al. Detection of particle contamination and lubrication outage in journal bearings in wind turbine gearboxes using surface acoustic wave measurements and […]

PUMPS &VALVES 2025

Zwei intensive Tage voller wertvoller Gespräche, inspirierender Begegnungen und spannender Einblicke liegen hinter uns! Die PUMPS & VALVES Dortmund 2025 war für uns ein voller Erfolg – dank der interessierten Fachbesucher, geschätzten Kooperationspartner und Branchenexperten, mit denen wir uns intensiv austauschen durften. Innovationen entdecken. Wissen teilen. Zukunft gestalten.Genau das macht diese Messe so besonders! Ein […]

2025: Let’s begin

Das neue Jahr hat begonnen und wir wollen [gemeinsam] mit voller Energie durchstarten und es mit Inhalten füllen. Unser erstes Highlight wird die PUMPS & VALVES Dortmund sein, auf der wir als Aussteller vertreten sind! ➡️ Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich direkt und intensiv mit uns über Ihre Fragestellungen aus. Einen Link für […]

It’s beginning to look a lot like christ…YES!

Vergossen und getestet ✅ Wieder DOTs die `ready to go´ sind und dich auf den Weg zu unseren Kunden machen. — Unsere DOTs sind kompakte, leistungsstarke Sensorlösungen für die zuverlässige Zustandsüberwachung von Maschinen. Der vibDOT erfasst präzise Schwingungs- und Temperaturdaten und bietet zudem auch eine Drehzahl, Drehrichtung, sowie Start-Stopp-Erkennung, um frühzeitig auf mögliche Probleme hinzuweisen […]

In bester Gesellschaft auf dem Pumpen-Forum

Wir waren als Austeller auf dem diesjährigen PROCESS Pumpen-Forum in Würzburg vertreten und nutzte die Gelegenheit, unsere innovativen Lösungen dem Fachpublikum vorzustellen. Mit unseren Experten Sebastian Stich und Günther Drews vor Ort standen wir bereit, um unsere Technologien zu präsentieren, darunter: Sensorisierte Gleitringdichtungsüberwachung: Eine revolutionäre Lösung zur präzisen Zustandsüberwachung. Die DOT-Plattform: Ein smartes Tool, das […]

News zur Sensorintegration

Unser Applikationsingenieur Philipp Arneth war bei Thomas Decker vom Center for Wind Power Drives der RWTH Aachen University für die Implementierung und Inbetriebnahme der Sensoren in der Getriebestufe einer Windenergieanlage.Alle sechs Messstellen im Planetengetriebe können nun betrieben werden. Die Getriebestufe wird nun am Prüfstand der RWTH Aachen für weitere Tests eingesetzt. Unsere Zusammenarbeit zur Entwicklung […]

Dichtungstechnik und Monitoring zum anfassen

Gestern war Sebastian Stich zu Besuch bei Peter Biela am OMV Standort in Burghausen, um gemeinsam mit Fred Kirchmayr von der METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH über die Themen Dichtungstechnik und Condition Monitoring mit der sensorisierten Gleitringdichtung zu informieren. Herzlichen Dank für den freundlichen Empfang und die Möglichkeit unsere Expertise live vorzustellen!

Ab in die Freiheit

Erfülle Deine Bestimmung. Wir freuen uns, denn heute verlässt wieder ein BeMoS one-Controller unser Haus, um bei unserem Kunden eingesetzt zu werden!Seine Fähigkeit, reale Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln, unterstützt die Prozesse und Produkte unserer Partner und Kunden aktiv. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und Erkenntnisse nach der Implementierung vor Ort. —Parallel dazu sind […]

Safety first

Eine regelmäßige Sicherheitsunterweisung ist mehr als nur eine Pflicht – sie ist der Schlüssel für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz. Ob in der Produktion oder im Büro: Jede Arbeitsumgebung birgt ihre eigenen Herausforderungen. Wir haben unsere Sicherheitsunterweisung aufgefrischt, um uns immer wieder ins Gedächtnis rufen, wie wir uns und andere schützen können. Hier einige essentielle […]

Live erleben statt immer nur virtuell?

Dann bietet sich hier die Chance direkt in den Austausch mit uns zu gehen:Die PROCESS Förderprozess-Foren am 19.-20. November stehen vor der Tür – und wir sind dabei! Zwei Tage vollgepackt mit praxisnahen Vorträgen rund um die Themen Pumpentechnik, Förderprozesse und -systeme sowie konkrete Lösungen & technische Entwicklungen zum Megathema Wasserstoff!Für Sie haben wir alle […]

vibDOT Starterpaket auf dem Weg zum Kunden

Unser nächstes vibDOT Starterpaket tritt die Reise an und wird bald beim Kunden die ersten Daten liefern. Als Ihr verlängerter Arm am Puls der Maschine bieten wir Ihnen Diagnose in Echtzeit mit dem vibDOT. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt zur Optimierung Ihrer Maschinenprozesse – zuverlässig und partnerschaftlich.

Wissen, das schützt

Fortbildung in Nürnberg stärkt unsere Expertise im Arbeitsschutz Am 10.09.2024 waren unsere Führungskräfte Sebastian Stich und Wolfgang Diller bei der Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg unterwegs. Das Thema der Fortbildung ist immer aktuell: Arbeitssicherheit. „Wir haben sehr viel Wissen über die Organisation des Arbeitsschutzes und dessen wirtschaftliche Aspekte, sowie zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und der […]

Wechsel im Aufsichtsrat

Die BestSens AG, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung von innovativer Sensorik, freut sich, die Wahl von Dr. Hans-Willi Keßler in den Aufsichtsrat bekannt zu geben. Als neu gewählter Aufsichtsrat wird er ab 1. September 2024 seine umfassende und langjährige Expertise in das Unternehmen einbringen können. Herr Dr. Keßler ist Gründungsgesellschafter der heutigen Schaeffler Monitoring […]

Wir machen eine Welle.

Meistens sogar mehrere! 〰️Unsere Sensorik-Produkte nutzen modernste Ultraschalltechnologie, bei der speziell konfigurierte piezoelektrische Aktuatoren geführte akustische Wellen (Guided Acoustic Waves, GAW) erzeugen. So können wir präzise Überwachung und Qualitätskontrolle durch fortschrittliche Ultraschalltechnologie anbieten. 〰️Diese Wellen, die in einem breiten Frequenzbereich von etwa 200 kHz bis 1 MHz angeregt werden können, breiten sich vollständig berührungslos (nichtinvasiv) […]

Intensiver Austausch in Niederfüllbach

Heute begrüßen wir Matthias Streller bei BestSens in Niederfüllbach.Er ist Geschäftsführer der Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. Wir freuen uns sehr, unseren langjährigen Partner wiederzusehen. Unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht bereits seit vielen Jahren und heute werden wir über zukünftige Projekte und spannende Neuigkeiten sprechen. Diese Treffen sind immer eine großartige Gelegenheit, unsere erfolgreiche Partnerschaft weiter zu […]

4 einfache Schritte zur Pumpenüberwachung

Sie möchten unsere Sensorik einsetzen, um Ihr Rotating Equipmentzu überwachen? ➡️ Lesen Sie unsere 4 einfachen Schritte zur Pumpenüberwachung und worauf Sie bei der Integration achten müssen:

Hallo Lea

Wir freuen uns sehr, unsere neue Kollegin Lea als Teamassistentin bei uns willkommen zu heißen!  ➡️ Dokumentenmanagement, Datenmanagement und die Kommunikation sowohl intern als auch extern sind nur einige der Aufgaben, die nun in deinen Händen liegen. Wir sind überzeugt, dass deine Expertise und positive Energie eine großartige Bereicherung für unser Team sind. ➡️ Besonders […]

Neuer Use Case aus der Lebensmittelindustrie

„Zuverlässigkeit im Betrieb: Dichtungsüberwachung in einer Blanchieranlage“ Lesen Sie ab sofort alles in der aktuellen Ausgabe der DICHT! von ISGATEC. Die Bedingungen beim Blanchieren sind für die Dichtung besonders kritisch, da das Pumpmedium nahe dem Siedepunkt gefördert wird und das häufig zur Verdampfung im Dichtspalt führt. Verunreinigungen vom Feld kommen noch zusätzlich dazu. Es kommt […]