Käfigdrehzahl präzise messen -
Schlupf vermeiden
Käfigschlupf führt zu:
• vorzeitigem Verschleiß
Käfigschlupf entsteht durch:
• Unterlast
• Schmierungsprobleme
Erfolgreich Schlupf vermeiden mit BeMoS® CS?
Vermessen Sie die exakte Käfigdrehzahl bei unterschiedlichen Last-Drehzahlkollektiven mit BeMoS® CS 1. Gleichen Sie anhand der Wellendrehzahl, die theoretische Käfigdrehzahl mit der gemessenen ab. Unterschiede weisen auf Käfigschlupf hin. 2
Sie messen die Käfigdrehzahl mit BeMoS® CS auch bei:
- bei sehr langsamen Drehzahlen (z.B. 2 rpm)
- Lagern mit Keramikwälzkörpern
- axial nicht zugänglichen Lagern
- geschlossenen Lagern
- Lagern in rauen Umgebungsbedingungen
1 Bearing Monitoring System Cage Speed
2 Ausgenommen sind veränderte Druckwinkel bei Schrägkugellagern, wie beispielsweise Spindellager, die zu einer veränderten Abrollkinematik im Lager und somit zu einer veränderten Käfigdrehzahl führen.
Was ist Schlupf?
Als Schlupf wird die Abweichung der theoretischen Winkelgeschwindigkeit einer Relativbewegung zu der tatsächlich gemessenen Winkelgeschwindigkeit bezeichnet. Übertragen auf das Wälzlager handelt es sich dabei um die Abweichung der theoretischen Winkelgeschwindigkeit der Wälzkörper von der tatsächlichen Winkelgeschwindigkeit. Bei Wälzlagern spricht man auch von Käfigschlupf, da die Geschwindigkeiten der einzelnen Wälzkörper nur schwer zu ermitteln sind und die Käfiggeschwindigkeit proportional zur Geschwindigkeit der Wälzkörper ist.1)
Quelle:
1) Berthold Spechtel – Das Verhalten von Wälzlagern unter hohen Winkelbeschleunigungen, Seiten 34 – 47, Shaker Verlag, Band 14/2002